Dekor

6.2.5 Sätze als Objekte

Klingonisch Kursus Lektion

Im Klingonischen gibt es zwei spezielle Pronomen, die sich jeweils auf den ganzen, voranstehenden Satz beziehen. Sie werden vorwiegend, aber nicht ausschließlich, im Zusammenhang mit Verben der Beobachtung oder des Denkens (wissen, sehen usw.) verwendet. Grammatikalisch werden sie wie Objekte behandelt und das Verb erhält immer eine Vorsilbe der 1. Person Singular. Zwei Sätze im Klingonischen können im Deutschen oft mittels eines einzigen ausgedrückt werden. net wird nur unter besonderen Umständen verwendet, die weiter unten im Text behandelt werden, doch 'e' ist sehr gebräuchlich. Einige Beispiele werden die Verwendung von 'e' verdeutlichen.

qama'pu' DIHoH 'e' luSovSie wissen, dass wir Gefangene töten.

Dieser Satz besteht eigentlich aus zweien.

qama'pu' DIHoHWir töten Gefangene
qama'pu'Gefangene
DIHoHwir töten sie(pl.)

'e' luSovSie[pl.] wissen dies
'e'dies
luSovsie(pl.) wissen es

Das Pronomen 'e' bezieht sich auf den ganzen voranstehenden Satz: 'Wir töten Gefangene.'

yaS qIppu' 'e' vIleghIch sah ihn/sie den Offizier schlagen.

Die beiden Sätze sind hier: (1) yaS qIppu' (er/sie schlug den Offizier) und (2) vIlegh (ich sehe es). Die Übersetzung könnte genausogut lauten: Ich sah, dass er/sie den Offizier schlug. Bedenke, dass das Verb im zweiten Satz (vIlegh) in keiner Zeit steht. Der Vergangenheitsaspekt des ganzen Satzes, rührt vom Verb qIppu' her, das durch die Nachsilbe -pu' in der Vergangenheit steht. In zusammengesetzten Sätzen dieser Art bekommt das zweite Verb niemals einen Zeitaspekt. Wenn das zweite Verb in der dritten Person steht, also keine pronomiale Vorsilbe bekommt, seine Bedeutung aber eher im allgemeineren Sinne von 'man' oder 'jemand' und nicht er, sie, es oder sie (pl.) steht, so wird anstelle von 'e', net benutzt.

qama'pu'DIHoH net SovMan weiß, dass wir Gefangene töten.

Wie oben, lautet der erste Satz hier qama'pu' DIHoH (Wir töten Gefangene). Der zweite Satz ist net Sov (Man weiß dies). Die ganze Konstruktion drückt aus, dass es allgemein bekannt ist, dass die Gruppe, zu der der Sprecher gehört, Gefangene umbringt.

Qu'vaD lI' net tu'bejMan hält das natürlich für nützlich für die Mission.

Der erste Teil dieses Beispiels lautet Qu'vaD lI' (Es ist nützlich für die Mission); Qu'vaD (für die Mission), lI' (es ist nützlich). Der zweite Teil heißt net tu'bej ('Man findet natürlich, dass...' oder 'Offensichtlich ist, dass...'). Der ganze Satz kann also folgendermaßen übersetzt werden: 'Man findet offensichtlich, dass das nützlich für die Mission ist.' Wenn das Verb im zweiten Satzteil neH (wollen) lautet, wird weder 'e' noch net benutzt, doch die Konstruktion bleibt im Grunde die gleiche wie oben.

jIQong vIneHIch will schlafen. jIQong ich schlafe
vIneH ich will es

qalegh vIneHIch will dich sehen.
qalegh ich sehe dich

Dalegh vIneHIch will ihn/sie sehen.
Dalegh ich sehe ihn/sie

qama'pu' vIjonta' vIneHIch wollte Gefangene nehmen.

Im letzten Beispiel lautet der erste Teil qama'pu vIjonta' (Ich nahm Gefangene); qama'pu (Gefangene), vIjonta' (ich fing sie [pl.]). Wieder einmal steht lediglich das erste Verb in der Vergangenheit mittels -ta' (beendet); das zweite Verb bleibt ohne einen solchen Aspekt. Die zeitliche Lage des ganzen Satzes wird durch den Zeitaspekt des ersten Verbes bestimmt.

'e' und net werden niemals in Verbindung mit Verben der Sprache, wie sagen, fragen, erzählen usw., benutzt. Die betreffenden Sätze folgen einfach aufeinander, in beliebiger Reihenfolge.

qaja'pu' HIqaghQo'
oder
HIqaghQo' qaja'pu'
Ich sagte dir, du sollst mich nicht unterbrechen.

Dies bedeutet buchstäblich 'Ich sagte dir, "Unterbrich mich nicht!"' oder '"Unterbrich mich nicht!", habe ich dir gesagt'; qaja'pu' (ich sagte dir), HIqaghQo' (unterbrich micht nicht!). Der Zeitaspekt geht an das Verb der Sprache (-pu'), egal an welcher Stelle es steht.

Ein letztes Beispiel für eine Zwei-Satz-Konstruktion ist die Verwendung des Verbes rIntaH, die anzeigt, dass eine Aktion beendet ist (s.4.2.7).